Freiheit und Freizeit

Freiheit und Freizeit, die Gott uns schenkt
Gehen zwei Frauen über den Friedhof, bleibt die eine vor einem Grabstein stehen und sagt zur anderen: „Du, ich glaube, hier liegt ein Pferd begraben!“ – „Wie kommst du denn darauf?“ – „Na, lies doch einmal, was da steht: Arbeit war sein ganzes Leben!“

Sicher, Arbeit ist wichtig, gibt unserem Leben Sinn und ist Grundlage unserer Existenz. Arbeitslosigkeit stürzt viele in eine Krise, nicht nur aus materiellen Gründen. Und doch ist Arbeit nicht alles. Zu unserem Leben gehören auch Muße, Freizeit, Erholung. Die Ferienzeit ermöglicht diese Erfahrung. Wir dürfen abschalten, ausspannen, Kräfte sammeln und vielleicht auch einmal das tun, wozu wir das Jahr über nicht gekommen sind. Und wir wechseln auch einmal die „Tapeten“. Wir verreisen an andere Orte, in andere Länder und sogar Kontinente.

Der Mönchsvater Benedikt (+ 547) hat für seine Klöster eine Regel aufgestellt, die in Kurzfassung mit „Ora et labora“ wiedergegeben werden kann – Bete und arbeite.

Mit dieser Devise haben die Mitglieder seines Ordens über Jahrhunderte Europa kultiviert und großartiges in Ackerbau und Viehzucht, Kunst und Kultur, Architektur

und Wissenschaft geleistet und hervorgebracht. Zur Arbeit trat immer das Gebet, und dazwischen gab es Zeiten der Erholung, der Rekreation, der Wiedererschaffung der geistigen und körperlichen Kräfte.

Heute besteht die Gefahr, dass diejenigen, die Arbeit haben, zu viel davon haben, und die, die keine haben, nicht wissen, was sie machen sollen. Müßiggang ist aller Laster Anfang, sagt der Volksmund, und der Mensch verkümmert. Nur Freizeit wird mit der Zeit auch langweilig oder stressig und mitunter auch zu teuer. Die vielfältigen Freizeitangebote, mit denen wir umworben werden, muss man sich auch leisten können.

In unserem Leben ist ein gesunder Wechsel hilfreich und nützlich. Es gibt eine Zeit zum Arbeiten und eine Zeit zum Erholen und eine Zeit zum Beten.

Wir müssen nicht unbedingt nur auf die Urlaubs- und Ferienzeit warten, um einmal auszuspannen und abzuschalten. Es gibt die kleinen Pausen mitten im Alltag, und vor allem gibt es den Sonntag als einen Tag der Freiheit und der Freizeit einmal in der Woche. Der gläubige Mensch, gleich welcher Religion, hält mehrmals am Tag inne um zu beten. Und ein Tag der Woche ist „seinem“ Gott gewidmet, für Muslime ist es der Freitag, für Juden der Sabbat (Samstag) und für Christen der Sonntag.

Wo der Mensch jedoch Gott verliert, wird er Sklave: seiner selbst, der Zeit, der Langeweile, des Stresses, den er sich macht oder den andere ihm bereiten. Davor schützt uns Gott und der Glaube an ihn: Denk an den Sabbat! Halte ihn heilig! 

Doch bei uns werden die Kirchen leerer und die Einkaufs- und  Freizeittempel voller. Aber wird der Mensch dadurch auch glücklich und zufriedener?

Seien Sie kein Pferd, bleiben Sie ein Mensch, und gönnen Sie sich und anderen auch einmal eine zweckfreie, aber sinnvolle Zeit, vielleicht nicht nur im Urlaub.

Es gab vor Jahren einen Aufkleber, der dafür warb: „Komm zur Kirche – jeden Sonntag Ostern feiern!“ Denn jeder Gottesdienst, ob nun am Werktag oder am Sonntag, ist „feria“ – Freizeit, die Gott uns schenkt und die wir uns gönnen sollten, gemäß dem Grundsatz des heiligen Mönchsvaters Benedikt: Ora et labora!  

Arbeite nicht nur, bete auch, und vergiss die Erholung nicht! 

Terminpläne zum Download



Mittwoch, 30.04.25

der 2. Osterwoche

08:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Wort-Gottes-Feier


Donnerstag, 01.05.25

der 2. Osterwoche

10:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Hl. Messe Gebet um geistliche Berufungen
17:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Maiandacht „An die große Glocke hängen“


Freitag, 02.05.25

Hl. Athanasius (G)

08:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Hl. Messe: +Elli Biniek mit eucharist. Anbetung u. Segen
09:00 Uhr
Haus-, Krankenkommunion
Köthen, Osternienburg
11:30 Uhr Kirche St. Anna
Trauerfeier: +Elli Biniek
13:00 Uhr Friedhof Köthen
Urnenbeisetzung: +Elli Biniek
15:30 Uhr Kapelle Pflegeheim St. Elisabeth
Maiandacht


Samstag, 03.05.25

Hl. Philippus

10:00 Uhr
Männerfrühschoppen: Man wird zum Priester nicht geboren – mit Pfarrer Kensbock im Gespräch
Creperie Lorette
11:00 Uhr
Trauerfeier und Urnenbeisetzung +Gertrud Hemmerling
Friedhof Osternienburg
18:00 Uhr Kirche Herz Jesu
Hl. Messe: +Gertrud Hemmerling


Sonntag, 04.05.25

III. SONNTAG der Osterzeit

08:00 Uhr Kirche Heilig Geist
Hl. Messe: +Sr. Herlinde Schauer u. ++Eltern Hedwig u. Johann Schauer
10:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Hl. Messe: für die Pfarrei, Familiengottesdienst, anschl. Begegnung im Pfarrsaal, Frühschoppen
17:00 Uhr Kapelle St. Michael
Maiandacht


Montag, 05.05.25

14:30 Uhr
Seniorennachmittag
St. Maria. Maiandacht, anschl. Pfarrhaus
19:00 Uhr
Kirchenchor
Gemeinderaum St. Anna


Dienstag, 06.05.25

15:00 Uhr
St. Michael. Maiandacht
15:00 Uhr
Religion 1.-3. Klasse
Gemeinderaum St. Anna


Mittwoch, 07.05.25

09:30 Uhr
Regionalkonferenz
10:00 Uhr
Sitztanz
Gemeinderaum St. Anna